Fluxbox bietet standardmässig keine Icons auf dem Desktop an. Die Applikationen werden bequem über das Menü oder mit Tastenkürzeln gestartet. Wer dennoch Icons haben will kann auf zwei Programme zurückgreiffen:
(Wichtig: diese Programme gehören _nicht_ zu Fluxbox, Fehlermeldungen bitte an die jeweiligen Entwickler)
Idesk zeichnet Icons auf den Desktop und kann bei Einzel- oder Doppelklick einen Befehl ausführen.
Die Konfiguation von idesk ist relativ simpel. Mit einem Texteditor öffnet man die
~/.ideskrc
Datei, welche wie folgt aussieht:
table Config FontName: tahoma FontSize: 8 FontColor: #ffffff Locked: false Transparency: 150 HighContrast: true Shadow: true ShadowColor: #000000 ShadowX: 1 ShadowY: 2 Bold: false ClickDelay: 300 IconSnap: true SnapWidth: 55 SnapHeight: 100 SnapOrigin: BottomRight SnapShadow: true SnapShadowTrans: 200 CaptionOnHover: false end table Actions Lock: control right doubleClk Reload: middle doubleClk Drag: left hold EndDrag: left singleClk Execute[0]: left doubleClk Execute[1]: right doubleClk end
Die meisten Werte sollten selbsterklärend sein, ansonsten sind sie in der Dokumentation von idesk beschrieben.
Icons werden auch sehr einfach erstellt:
$ mkdir ~/.idesktop
In diesem Verzeichniss kann man Textdateien (mit Endung .lnk) erstellen.
Der Inhalt sollte wie folgt aussehen:
table Icon Caption: Name der Anwendung Command: Befehl der ausgeführt wird Icon: /pfad/zu/einem/bild.png X: 100 Y: 50 end
Nun muss idesk nur noch gestartet werden.
$ idesk
Es empfiehlt sich, idesk in den Fluxbox Autostart zu übernehmen (~/.fluxbox/startup)
idesk &
FBDesk erstellt Symbole auf dem Desktop, welche direkt mit einem Kontextmenü bearbeitet werden können. Dieses Menü erscheint bei einem Rechtsklick auf das Icon und sieht etwa so aus:
Icon menu Set command Set label _________ New icon Delete icon _________ Text alpha: 0 Icon alpha: 255 Reload config _________ Exit FbDesk
Dabei greifft es noch auf folgende Zeilen in der Datei ~/.fluxbox/init zu:
fbdesk.iconFile: fbdesk.font: fbdesk.textColor: fbdesk.snapX: (default: 5) fbdesk.snapY: (default: 5) fbdesk.doubleClickInterval: fbdesk.textPlacement: fbdesk.iconAlpha: fbdesk.textAlpha: # Mögliche Werte für die Textplatzierung: Left, Right, Top and Bottom
Ein Eintrag in die ~/.fluxbox/fbdesk.icons sieht so aus:
[Deskop Entry] Icon=Dateiname des Bildes Name=Text Exec=Befehl Pos= horiz vert # Position [end]